

Reinigungsservice
Beschreibung
Instandhaltung von Gleisentwässerungsanlagen
Verschlüsse von Kanalrohren oder Ablagerungen in Leitungen von Gleisentwässerungsanlagen können in kürzester Zeit zu erheblichen Veränderungen im Fahrbahnunterbau führen und somit die Stabilität der Gleislage beeinträchtigen. Sowohl die daraus resultierenden Langsamfahrstellen als auch die Beseitigung solcher Gleislagefehler und Schlammstellen kosten Bahnunternehmen viel Zeit und Geld. Zyklische Präventionsmaßnahmen für die Tiefenentwässerung in Gleisanlagen sind demnach von enormer Wichtigkeit und senken langfristig die Unterhaltskosten der Anlagen. Mit unserer gleisgebundenen, modular aufgebauten MSG02 sind wir in der Lage Haltungen freizuspülen und Ablagerungen aus Schächten abzusaugen, um eine funktionsfähige Tiefenentwässerung wiederherzustellen. Der Umfang der Reinigung wird den Wünschen der Kunden entsprechend gestaltet.
TV-Inspektion
Unsere Leistungen beinhalten die Reinigung und die TV-Inspektion von Tiefenentwässerungsanlagen bzw. Zustandserfassung nach TV-Befahrung von Entwässerungsanlagen gemäß DIN EN 13508-2, sowie DWA-M 149 und DWA-M 150. Unsere Technik erlaubt uns, vor Ort effektiv die Anlagen zu prüfen und nachträglich deren Ergebnisse digital auszuwerten und zu dokumentieren. Zu unserem breiten Spektrum an Leistungen gehört auch die Erstellung von Reinigungskonzepten, die Datenerfassung bzw. Vermessung der Schächte und die Erstellung von aktuellen Entwässerungsplänen.
Angebotene Leistungen
- Haltungs- und Schachtreinigung im Hochdruck- und Spülverfahren
- Absaugen von Stauwasser und Ablagerungen aus Schächten
- Aussaugen von mit Schotter gefüllten Schächten
- Auf Wunsch Austausch von defekten Schachtabdeckungen
- Haltungsdokumentation mit Hightech-Kamera
- Ordnungsgemäße Entsorgung des Sammelgutes
- Dokumentation auf Lageplänen und Schachtprotokollen
Ziel der Reinigungen
- Wiederherstellung einer funktionsfähigen Gleisentwässerung
- Mängelbeseitigung und Vorbeugen im Sinne einer nachhaltigen Tiefenentwässerung:
- Verhinderung von Gleislagefehlern und Frostschäden durch Stauwasser
- Verhinderung von Schlammstellen im Gleis
- Verhinderung von Verschlüssen der Haltungen durch Schlamm und Sand
- Verbesserung der Fahrbahnstabilität
- Erstellung von Schichtberichten und Haltungsdokumentationen
Einsatzgebiete
- Zusätzlich zu den Instandhaltungs- und Baumaßnahmen im Bereich der Deutschen Bahn AG kann die MSG02 in Tunnel mit Regellichtraumprofil, im Nahverkehr mit Spurweite 1435 und
Zuführung via DB-Übergabegleise sowie in angrenzenden Ländern eingesetzt werden.
Weitere Einsatzgebiete der MSG02
- Fettentfernung von Schienen
- Laubentfernung während des Herbstverkehrs
- Aktiver Brandschutz bei Tunnelarbeiten
- Mobile Schotterbenetzung bei parallel stattfindenden Maßnahmen mit großem Arbeitsfortschritt (Stopfen/Gleiserneuerung im Fließbandverfahren)
Weitere Informationen
Ort: Bundesweit