Das ElektroG im Überblick<
Um was geht es?
Das ElektroG betrifft alle elektrischen und elektronischen Geräte, die in Deutschland verkauft werden, egal ob sie neu oder gebraucht sind. Es betrifft sowohl Verkäufer aus Deutschland als auch aus anderen EU-Ländern. Es handelt sich dabei um eine deutsche Regelung, die auf der WEEE-Richtlinie der EU basiert.
Woran musst du denken, wenn du neue Elektrogeräte verkaufst? Also Erstmaliges Inverkehrbringen von Ware.
Wenn du im Bereich Elektro- und Elektronikgeräte als Händler (im Sinne des ElektroG) zum ersten Mal Produkte in Deutschland verkaufst oder importierst, musst du dich seit dem 1. Juli 2023 bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR) registrieren, um eine WEEE-Nummer (Waste Electrical and Electronic Equipment) zu bekommen. Gemäß dem Elektrogesetz musst du diese Nummer beim Verkauf der Produkte und auf den Rechnungen angeben.
Verkauf von gebrauchten Elektrogeräten
Stammen die gebrauchten Elektrogeräte aus Deutschland?
Stammen die gebrauchten Geräte aus Deutschland, benötigst du keine eigene WEEE-Registrierungsnummer. Es sei denn, die Geräte werden unter dem eigenen (Marken-) Namen verkauft, dann wird auch hier eine WEEE-Nummer benötigt.
Stammen die gebrauchten Elektrogeräte, die Sie verkaufen aus dem Ausland und verkaufen Sie diese erstmals in Deutschland?
Wenn du Elektrogeräte aus dem Ausland verkaufst und sie zum ersten Mal in Deutschland in Verkehr bringst, brauchst du jedoch eine eigene WEEE-Registrierungsnummer.
Hinweis für ausländische Händler
Wenn du als ausländischer Händler keine Niederlassung in Deutschland hast und Elektro- und Elektronikgeräte nach Deutschland importierst, musst du deine WEEE-Nummer beantragen und ebenfalls in deinem Verkäufer-Profil hinterlegen.
Welche Angaben musst du bei Produkten, die unter das ElektroG fallen, hinterlegen?
Du musst folgende Informationen angeben:
- Gerätekategorie und Geräteart
- WEEE-Registrierungsnummer
- Marke
Was ist die WEEE-Nummer?
Die WEEE-Nummer ist eine Herstellernummer, die du nach erfolgreicher Registrierung bei der Stiftung erhältst, wenn du Elektro-/Elektronikgeräte erstmals in Verkehr bringst. Sie setzt sich aus einem Länderkürzel und einer 8-stelligen Ziffernfolge zusammen (z.B. "WEEE-Reg.-Nr. DE 12345678").
Wo kannst du die WEEE-Nummer beantragen?
Die Registrierung erfolgt ausschließlich online im Portal der Stiftung ear: Link.
Wo hinterlegst du deine WEEE-Nummer?
Wenn du ein Produkt auf unserem Marktplatz einstellst, kannst du diese relevanten Informationen im Abschnitt "Angaben zum ElektroG" eintragen.
Sperrung von Produkten, ohne WEEE-Nummer
Wenn ein Produkt unter das ElektroG fällt und keine WEEE-Nummer bzw. Marke und Gerätekategorie und -art enthält, wird das Produkt nicht freigeschaltet bzw. storniert, denn es darf dann nicht auf unserem Marktplatz zum Verkauf angeboten werden.
Weiterführende Links
Du hast weitere Fragen dazu?
Schau gern in unsere FAQs. Dort gibt es nützliche Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Keine Infos verpassen
Erfahre von spannenden Auktionen
Erhalte regelmäßig News aus der Branche